„Wie viele Kalorien sind in einem Vape?“ – eine Frage, die auf den ersten Blick kurios wirkt. Schließlich stellen wir uns bei Kalorien eher einen Schokoriegel oder eine Portion Pommes vor, nicht eine aromatische Wolke aus einem Vape-Gerät. Dennoch fragen sich gerade gesundheits- und figurbewusste Dampfer, ob die süßen, fruchtigen oder cremigen Liquids in Geräten wie dem Tornado Vape tatsächlich einen messbaren Beitrag zur Kalorienbilanz leisten.
Die kurze Antwort: Ja, Vape-Liquids enthalten theoretisch Kalorien. Die längere Antwort – die wir hier im Detail beleuchten – ist allerdings etwas komplexer, denn die tatsächliche Aufnahme hängt stark von der Art der Konsumierung ab.
1. Woraus bestehen Vape-Liquids? – Die Kalorienquellen im Überblick
Bevor wir Kalorien zählen, müssen wir verstehen, was überhaupt im Liquid steckt.
1.1 Die Hauptbestandteile
- Vegetable Glycerin (VG)
- Pflanzliches Glycerin wird aus Pflanzenölen gewonnen.
- Energiegehalt: ca. 4 Kalorien pro Gramm.
- Verantwortlich für die dichten, „satten“ Dampfwolken.
- Pflanzliches Glycerin wird aus Pflanzenölen gewonnen.
- Propylene Glycol (PG)
- Farblose, leicht süßliche Flüssigkeit.
- Ebenfalls etwa 4 Kalorien pro Gramm.
- Transportiert Aromen sehr gut.
- Farblose, leicht süßliche Flüssigkeit.
- Aromen
- In winzigen Mengen enthalten.
- Kaloriengehalt vernachlässigbar.
- In winzigen Mengen enthalten.
- Nikotin (optional)
- 0 Kalorien, beeinflusst aber Appetit und Stoffwechsel.
- 0 Kalorien, beeinflusst aber Appetit und Stoffwechsel.
1.2 Kaloriengehalt pro ml Liquid
Da VG und PG den größten Teil des Liquids ausmachen, liegt der durchschnittliche Kalorienwert bei etwa 4–5 Kalorien pro Milliliter.
2. Wie viele Kalorien stecken tatsächlich im Vape?
2.1 Die Rechenbasis
Wenn ein Liquid im Schnitt 5 Kalorien pro ml hat, lässt sich der Gesamtgehalt so bestimmen:
- 10 ml Flasche → ca. 50 Kalorien
- 30 ml Flasche → ca. 150 Kalorien
- 2 ml Einweg-Vape → ca. 10 Kalorien
2.2 Kalorien pro Zug
Nehmen wir an, 1 ml Liquid reicht für 100 Züge:5 Kalorien / 100 Züge = 0,05 Kalorien pro Zug
Das entspricht in etwa dem Energieverbrauch, den man durch einen einzigen zusätzlichen Herzschlag hat – sprich: irrelevant.
3. Tornado Vape – Beispielrechnung
Der Tornado 9000 ist ein beliebtes Einwegmodell mit ca. 18 ml Liquid und einer Angabe von rund 9.000 Zügen.
3.1 Berechnung
- 18 ml × 5 Kalorien/ml = 90 Kalorien pro Gerät
- 90 Kalorien / 9.000 Züge = 0,01 Kalorien pro Zug (noch geringer als bei kleineren Vapes)
3.2 Bedeutung im Alltag
Selbst wenn man das komplette Gerät an einem Tag nutzen würde (was für die meisten unrealistisch ist), entspräche das weniger als einem halben kleinen Schokoriegel.
4. Kann der Körper diese Kalorien überhaupt aufnehmen?
Das ist der Knackpunkt.
Kalorien aus Nahrung werden im Verdauungssystem aufgenommen. Beim Dampfen gelangen die Inhaltsstoffe jedoch hauptsächlich in die Lunge, nicht in den Magen.
4.1 Absorptionsfakten
- VG und PG werden zwar theoretisch über die Lunge ins Blut aufgenommen, aber die Mengen sind minimal.
- Ein Großteil wird ausgeatmet, ohne in den Stoffwechsel zu gelangen.
- Es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Dampfen die Kalorienaufnahme nennenswert steigert.
4.2 Vergleich mit Zucker im Getränk
Trinkt man 100 ml Limonade, gehen fast alle Kalorien in den Körper. Dampft man ein Liquid mit vergleichbarer Kalorienmenge, wird nur ein Bruchteil tatsächlich absorbiert.
5. Nikotin – indirekter Einfluss auf Gewicht
Nikotin enthält selbst 0 Kalorien, kann aber Gewicht und Appetit beeinflussen.
5.1 Appetitdämpfend
Studien zeigen, dass Nikotin den Hunger hemmt, u. a. durch Senkung des „Hungerhormons“ Ghrelin.
5.2 Stoffwechselanregend
Nikotin erhöht leicht den Energieverbrauch in Ruhe, sodass der Körper ein paar zusätzliche Kalorien verbrennt.
5.3 Gewichtseffekte beim Rauch- oder Vape-Stopp
Viele Menschen nehmen nach dem Aufhören zu – nicht weil sie Kalorien aus Nikotin verlieren, sondern weil der Appetit steigt und das Stoffwechselplus wegfällt.
6. Mythos und Realität: „Vape mit Geschmack = mehr Kalorien?“
6.1 Aromen und Süßstoffe
Auch süß schmeckende Liquids wie Vanille, Erdbeere oder Cola enthalten nur winzige Mengen Aromastoffe – oft <0,1 % des Volumens.
6.2 Menthol oder Frucht – kein großer Unterschied
Ob Tornado Vape in „Blueberry Bubblegum“ oder „Icy Mint“: Der Kalorienwert bleibt fast identisch, da der Hauptanteil immer VG/PG ist.
7. Tornado Vape-Varianten im Überblick und ihre theoretischen Kalorien
Modell | Liquidvolumen | Kalorien/ml | Gesamt-Kalorien | Züge gesamt | Kalorien pro Zug |
Tornado 7000 | 14 ml | 5 | 70 | 7.000 | 0,01 |
Tornado 9000 | 18 ml | 5 | 90 | 9.000 | 0,01 |
Tornado 10K | 20 ml | 5 | 100 | 10.000 | 0,01 |
Hinweis: Werte sind theoretische Schätzungen auf Basis von VG/PG-Kaloriengehalt.
8. Gesundheitliche Einordnung – Kalorien sind nicht die Hauptfrage
Auch wenn Tornado Vape und andere Geräte rein rechnerisch Kalorien enthalten, spielt das für die Gesundheit eine untergeordnete Rolle.
Viel relevanter sind:
- Nikotinabhängigkeit
- Lungengesundheit
- Langzeitfolgen von Aromastoff-Inhalation (noch nicht abschließend erforscht)
9. Häufige Fragen (FAQ)
9.1 Kann Dampfen dick machen?
Unwahrscheinlich. Die Kalorienmenge ist minimal und wird kaum absorbiert.
9.2 Kann Dampfen beim Abnehmen helfen?
Indirekt, durch Appetitdämpfung und leichten Stoffwechselanstieg – aber das ist gesundheitlich keine empfehlenswerte Methode.
9.3 Enthalten nikotinfreie Vapes weniger Kalorien?
Nein, die Kalorien stammen aus VG und PG, nicht aus Nikotin.
9.4 Warum schmeckt mein Tornado Vape so süß, wenn er kaum Kalorien hat?
Geschmack und Kalorien sind nicht dasselbe – Süßstoffe und Aromen können ohne signifikante Energiezufuhr süß schmecken.
10. Fazit
- Ja, es gibt Kalorien im Vape – etwa 4–5 pro ml Liquid.
- Nein, sie sind in der Praxis nicht relevant, da die Aufnahme beim Inhalieren minimal ist.
- Ein Tornado 9000 enthält insgesamt ca. 90 Kalorien, verteiltauf Tausende Züge.
- Das Kalorienrisiko beim Dampfen ist vernachlässigbar – die gesundheitlichen Hauptfragen liegen woanders.