Liberation of Undermine startet als wilder Raid, in dem Spieler den eisernen Griff von Chromkönig Gallywix brechen. Tief unter Azeroth vermischen sich Chaos und Goblin-Unfug in einem lauten Labyrinth voller Fabrikunfälle, selbstlaufender Verteidigungsanlagen und energiegeladener Schlägereien. Jeder Kampf – wilde Bosskämpfe und wechselnde Arenen – zwingt dich zu spontanen Reaktionen. Schließe dich mit deinen besten Freunden zusammen oder schnapp dir Verstärkung , und vielleicht schnappst du dir seltene Reittiere, skurrile Transmog-Sets und Killer-Ausrüstung, die verkünden, dass du das Chaos der Unterwelt gezähmt hast.
Vorbereitung auf das Chaos von Undermine
Wer unvorbereitet ins Gefecht stürzt, ist sofort in Schwierigkeiten. Traditionelle Raids beschränken sich auf festgelegte Boss-Moves, doch hier lauert die Gefahr aus dem Nichts – umkippende Plattformen, plötzliche Überraschungen in der Umgebung und Fallen, die einen unvorbereitet treffen. Bewaffnen Sie sich mit Top-Ausrüstung, maßgeschneiderten Talenten und einem Vorrat an Tränken. Hochwertige Ausrüstung ist kein Luxus, sondern unerlässlich gegen explosive Gefahren und mechanisierte Gegner. Manchmal kann ein Geschwindigkeitsschub mit wilden Verzauberungen und Edelsteinen wie dem Wilden Unbegrenzten Diamanten das Blatt wenden. Wer sich die mühsame Ausrüstung und Feinabstimmung seines Builds ersparen möchte, findet mit Diensten wie SkyCoach eine effiziente Möglichkeit, optimal auf das bevorstehende Chaos vorbereitet zu sein.
Verbrauchsgüter sind zweifellos wichtig. Ob du eine Phiole der lauwarmen Vielseitigkeit für etwas defensive Ruhe trinkst oder mit einer Phiole des elementaren Chaos angreifst – diese kleinen Dinge können den Unterschied zwischen knapper Flucht und dem Abknall ausmachen. Ungewöhnliche Nahrungsverstärkungen wie hinterhältig gefüllte Eier oder das große Bankett der Kalu’ak halten dich in langen Kämpfen auf Trab. Und wenn deiner Mannschaft der natürliche Anflug von Heldenmut fehlt, könnte eine Runde Trommeln der tödlichen Wildheit die Sache wieder in Ordnung bringen. Klar, Augment-Runen kosten dich zwar Gold, aber dieser zusätzliche Status-Schlag kann genau die Hilfe sein, die du brauchst, wenn die Dinge aus dem Ruder laufen.
Taktisches Geschick ist entscheidend. Förderbänder taumeln, mechanische Fallen lauern in Ecken und explosive Zonen tauchen blitzschnell auf. Da ist es fast schon eine Kunst, die Position zu halten und sich flüssig zu bewegen. Wenn ihr diese lockeren Kämpfe nicht gewohnt seid, könnte euch das Durchqueren von Orten wie Freihafen oder Mechagon etwas lockerer machen. Add-ons wie Deadly Boss Mods oder BigWigs warnen, wenn Fallen aufleuchten, und WeakAuras lässt eure Buffs bei gegnerischen Schlägen aufblitzen. Wer diese Tricks überspringt, kriegt garantiert einen Moment der Verzweiflung, während ein wenig Feintuning Gallywix’ klobige Maschinenregel leichter umgehen kann.
Navigieren durch das Chaos der Bosskämpfe
Jeder Bosskampf in Undermine überrascht dich mit seinem eigenen Chaos-Ausbruch und verbindet Goblin-Gadgets mit schrägen Kampftechniken. Du musst nicht nur Zahlen knacken; du musst die Augen offen halten, dich mit Freunden zusammentun und deine Attacken mit Überraschungseffekten ausführen. Im Kampf mit Vexie und den Geargrinders wehrst du Wellen mechanisierter Goblins ab, während Vexie wie ein verrückter DJ die Offensive anheizt. Wenn die Geargrinders schneller werden und besonders fies werden, musst du gegnerische Attacken unterbrechen und das Chaos unter Kontrolle bringen.
Der Kessel des Gemetzels wirbelt um einen riesigen alchemistischen Bottich, der dein Timing und deine Haltung auf die Probe stellt. Nicht jedes Detail ist kristallklar, aber es fühlt sich an, als wäre die Synchronisierung mit deinen Freunden die einzige Möglichkeit, seinem unberechenbaren Wahnsinn zu entgehen.
Im Kampf explodieren giftige Spritzer. Giftige Flüssigkeiten wirbeln umher und verwandeln das Feld in ein turbulentes Chaos. Chemische Reaktionen lösen ihre eigenen Gefahren aus – plötzliche Explosionen in der einen Minute, seltsame Blockaden in der nächsten. Du gewinnst, indem du deinen Platz festhältst und die Augen offen hältst; sonst stürzt dein Team schnell ab.
Der Weg nach Gallywix: Gefährliche Feinde
Um zu Chromkönig Gallywix vorzudringen, geht es nicht nur darum, Wellen von Goblins zu vernichten – es geht darum, eine Reihe kniffliger Mechaniken, unvorhersehbarer Gefahren und Gegner zu meistern, die euch zu spontaner Anpassung zwingen. Jede Begegnung steigert das Chaos und verbindet Goblin-Ingenieurskunst mit Azeroths verrücktesten Schlachtfeld-Gimmicks. Je tiefer ihr in Undermine vordringt, desto wilder werden die Gegner und erfordern schnelle Reflexe und perfekte Koordination, um den bevorstehenden Wahnsinn zu überleben.
Sprocketmonger Lockenstock ist der Erste, der die Fähigkeiten Ihres Teams im Umgang mit absolutem Chaos auf die Probe stellt. Dieser gewiefte Goblin-Waffenhändler zieht Spieler in ein Labyrinth aus Förderbändern voller instabiler Sprengstoffe, defekter Geschütztürme und rotierender Lasergitter, die jeden Fehltritt bestrafen. Im weiteren Verlauf des Kampfes überschwemmt Lockenstock das Gebiet mit Schwärmen mechanisierter Sicherheitsroboter, von denen jeder seine eigenen bösen Überraschungen mit sich trägt. Spieler müssen sich durch das Schlachtfeld schlängeln und dabei Unterbrechungen, Massenkontrolle und hohen Burst-Schaden unter Kontrolle halten, um zu verhindern, dass der Kampf im Chaos ausartet. Ein kurzer Moment des Zögerns oder ein falscher Schritt können Ihr Team in ein Meer aus Explosionen schleudern.
Der einarmige Bandit verwandelt den gesamten Kampf in ein riskantes Glücksspiel und zwingt die Spieler, sich auf unvorhersehbare Spielmechaniken einzustellen, als würden sie in Gallywix’ manipuliertem Spiele würfeln. Während des Kampfes zieht der Bandit zufällig an den Hebeln des automaten und löst damit unerwartete Effekte aus – manche nützlich, andere verheerend. Ein glücklicher Wurf kann einen vorübergehenden Schadensschub oder zusätzliche Mobilität gewähren, während ein unglücklicher Wurf Wellen tödlicher Vollstrecker heraufbeschwören oder das Schlachtfeld mit gefährlichem Gas überziehen kann. Diese Begegnung erfordert schnelles Denken und die Fähigkeit, Strategien in Echtzeit zu ändern, was sie zu einem der unvorhersehbarsten Kämpfe vor Gallywix’ Versteck macht.
Der letzte Kampf gegen Chrome King Gallywix
Chromkönig Gallywix stürmt zum großen Finale herein. Dieser Goblin-Tycoon hat sein Imperium in eine Hightech-Festung verwandelt! Sein Aufbau stellt nicht nur rohe Gewalt, sondern auch flinke Bewegungen und außergewöhnliche Präzision auf die Probe. Die Schlägerei erstreckt sich über drei knallharte Phasen, von denen jede neue Gefahren birgt, die seinen rauen Stil widerspiegeln.
Gallywix lockt dich in sein eigenes Spiele, einen riskanten Spielplatz mit Laufbändern und summenden Lasernetzen. Elektrische Zonen brechen bei jeder Pause zusammen, während aufgemotzte Cyber-Kobold-Vollstrecker näherkommen, um träge Momente zu bestrafen. Dann legt er seinen manipulierten Jackpot-Schalter um – ein Spielautomatentrick, der das Schlachtfeld alle 30 Sekunden neu gestaltet. Goldmünzen explodieren, Gewölbe spucken lodernde Flammen und Plattformen, die die Schwerkraft verzerren, prallen zu einem veränderlichen Chaos zusammen, das du meistern musst, sonst wirst du zerstört.
Als Nächstes eskaliert der Kampf, als Gallywix seinen maßgeschneiderten Mecha-Mogul Overlord steuert – eine gewaltige Kampfmaschine, die Raketen abfeuert und Feuer speit wie ein wildes Tier. Die Arena verwandelt sich in eine verfallene Fabrik voller glitschiger Bänder, summender Sägen und knallendem Geschützfeuer. Du stürzt dich hinein, reißt seinen löchrigen Schild auf und triffst seinen Energiekern, während du gleichzeitig Drohnenwellen abwehrst. Ein Ausrutscher im Raketenhagel bedeutet eine sofortige Katastrophe.
Dann folgt der wilde Sprint. Gallywix rast in seinem riesigen Kampfroboter durch die Ruinen von Undermine. Ihr klettert auf Fahrzeuge und rast hinter ihm her, während einstürzende Tunnel und brennende Trümmer die Verfolgung erhellen. Abtrünnige Goblin-Söldner springen aus dunklen Ecken hervor. Manchmal kapert er sogar von Goblins betriebene Züge und Luftschiffe, sodass ihr euch an bebenden Plattformen festklammern und Gefahren aus allen Richtungen ausweichen müsst. Es ist ein schneller, chaotischer Sprint, bei dem die Überraschung im Vordergrund steht.
Auf einem rasenden Zugdach bricht eine Schlägerei aus. Du sprintest in den finalen Showdown und versuchst, Gallywix abzuschießen, bevor er in seiner Rettungskapsel abstürzt und seine zerstörte Kriegsmaschine als Beweis seiner Niederlage zurücklässt. Jeder Herzschlag zählt. Wenn du den Move meisterst, ohne die Gefahren zu umgehen, erhältst du das Etikett „Börsencrash“ – ein Abzeichen, das dich als einen der wildesten Plünderer Azeroths auszeichnet.
So erhältst du die Belohnungen des Undermine-Raids
Undermine wirft dich mitten in einen Kampf um Top-Loot und rohen Ruhm. Schließe die Befreiung von Undermine ab und stehst Auge in Auge mit einigen der teuersten Schätze der Erweiterung. Der Raid bietet überall seltene Spielzeuge – schicke Waffen, kuriosen Schmuck, einmalige mechanische Reittiere und Goblin-inspirierte Outfits, die Technik-Hype mit Straßen-Dreck vereinen. Wage dich in seinen fieseren Settings mit Chrome King Gallywix an und gewinne den Prototype ASMR, ein Goblin-Kriegs-Reittier für puren Stil.
Klassenspezifische Outfits werden mit Goblin-Technologie kombiniert, die explosiv und alltäglich zugleich wirkt. Stellt euch Ausrüstung mit ruckeligen, animierten Zahnrädern, pulsierenden Energiestücken und ungewöhnlichen mechanischen Details vor, die eurem Look den industriellen Crunch von Undermine verleihen. Wenn ihr euer Glück in mythischen Läufen herausfordert, bieten diese Kostüme zusätzliche Kampfbewegungen und Kampfanimationen, die vom Üblichen abweichen.
Für mutige Jäger auf der Jagd nach Feuerkraft im Endspiel hält der Raid eine Schatzkammer voller robuster Waffen und pfiffiger Schmuckstücke bereit. Diese Teile erwachen durch reaktive Bewegungen zum Leben – ausgelöst durch Ausweichen, das Umgehen gefährlicher Stellen oder plötzliche Energieschübe – genau wie das Chaos eines von Goblins inszenierten Kampfes.
Abschluss
Undermine ist kein gewöhnlicher Raid. Es katapultiert dich in ein Wirrwarr aus plötzlichen Wendungen, riskanten Ecken und knallharten, kinetischen Kämpfen, die nichts weniger als Instinkt auf höchstem Niveau erfordern. Nur wer sich spontan anpasst, mit rohem Kampfgeist zusammenarbeitet und flexible Strategien umsetzt, kann sich durchsetzen. Es geht nicht nur um Muskelkraft – es geht darum, clevere Moves und unkonventionelle Energie zu kombinieren, um jede unerwartete Wendung zu kontern. Stell dich der Schlägerei und schnapp dir einige der begehrtesten Preise des Spiels und beweise, dass du den Mut hast, dich kopfüber in den Wahnsinn der Goblins zu stürzen.
Besuchen Sie unsere für weitere Artikel: VisionStart